§ 1 Allgemeine Bestimmungen
-
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) gelten für den Kauf von Waren (der „Kaufgegenstand“) von Karin Hofer - Pichldorfstraße 6 L, 5671 Bruck a. d. Glocknerstraße, Österreich, (im Folgenden: „nice little things“) durch den Kunden (im Folgenden: „Kunde“).
-
Vereinbarungen, die eine Änderung, Ergänzung oder Konkretisierung des Kaufvertrages und/oder dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen beinhalten, sowie besondere Vereinbarungen, Abmachungen und Reklamationen sind ausschließlich in Textform (§ 126b BGB) niederzulegen.
-
Bei Widersprüchen zwischen Kaufvertrag und diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt vorrangig das im Kaufvertrag Vereinbarte.
-
Entgegenstehende, abweichende, oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als nice little things ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn nice little things in Kenntnis der allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden die Leistungen vorbehaltlos erbringt.
§ 2 Vertragsschluss
-
Angebote und Darstellungen auf der Internetseite sind freibleibend. Irrtümer und Änderungen behält sich die Seitenbetreiberin vor.
-
Die über die Internetseite abgegebene Bestellung stellt ein Angebot an nice little things zum Abschluss eines Vertrages dar. Nachdem der Kunde seine Bestellung an nice little things aufgegeben hat, erhält er eine Benachrichtigung per E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei nice little things bestätigt und die Einzelheiten der Bestellung aufführt (im Folgenden: Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots durch nice little things dar, sondern soll den Besteller lediglich über den Eingang seiner Bestellung informieren.
Der Abschluss des Vertrages erfolgt erst dann, wenn nice little things dem Kunden in einer zweiten E-Mail bestätigt, dass seine Bestellung angefertigt wird (im Folgenden: Auftragsbestätigung) bzw. Handelsware zum Versand vorbereitet wird. Die Auftragsbestätigung wird dem Kunden innerhalb von fünf Tagen per E-Mail zugesendet. Die Frist beginnt mit Aufgabe der Bestellung. Bis zum Ablauf dieser Frist ist der Kunde an seine Bestellung gebunden.
-
Die Muster, Proben und Angaben (wie Abbildungen, Beschreibungen über Größe und Ausführung) zeigen die Qualität der Ware so gut wie möglich. Abweichungen, auch wenn sie über das Maß des Geringen hinausgehen, rechtfertigen nicht die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen, wenn sie handelsüblich sind. Der Kunde akzeptiert Abweichungen in Form und Größe in dem Wissen, dass es sich bei dem erworbenen Produkt in der Regel um Handarbeit handelt. Handelsware, welche auf dieser Seite angeboten wird, ist in der Regel für Dekozwecke produziert und muss folglich keinen gröberen Belastungsproben standhalten. Änderungen im Zuge des technischen Fortschritts bleiben vorbehalten. Vereinbarungen über Mengen oder Qualitätsangaben sind erst dann verbindlich, wenn sie von nice little things in Textform bestätigt wurden. Auch Kostenvoranschläge sind unverbindlich, bis sie in Textform bestätigt wurden.
-
Etwaige vom Kunden vorgegebene Maßangaben und/oder Pläne werden Bestandteil des Vertrages mit der Maßgabe, dass der Kunde für deren Richtigkeit einzustehen hat. Erweist sich eine Maßangabe, ein Plan oder eine Weisung des Kunden bei Anfertigung der Bestellung als unrichtig, so wird der Kunde von nice little things hierüber unverzüglich informiert. Zusätzliche Kosten für etwaige notwendig werdende Änderungen, Korrekturen oder Verzögerungen werden dem Kunden in Rechnung gestellt.
§ 3 Preise, Bezahlung, Eigentumsvorbehalt
-
Die von nice little things angegebenen Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Service- und Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
-
Im Falle von Bestellungen auf der Internetseite von nice little things kann der Kunde den Gesamtpreis mittels Vorkasse begleichen. Mit Zugang der Auftragsbestätigung wird der volle Gesamtpreis zur Zahlung fällig.
-
Im Falle von Abholungen im Shop (Bruck oder Hinterglemm) werden Barzahlung oder Überweisung als Zahlungsmethode akzeptiert.
-
Sämtliche Leistungen und Lieferungen, insbesondere des Kaufgegenstandes, erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Die Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes gilt nicht als Rücktritt vom Vertrag.
-
Der Kunde verpflichtet sich, bis zur vollständigen Zahlung der Vergütung in keiner Weise über den Kaufgegenstand zu verfügen und diesen sorgfältig zu behandeln.
-
Gegenforderungen berechtigen den Kunden nur zur Aufrechnung, soweit sie unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur wegen Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis zu.
§ 4 Termine / Lieferung
-
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse mittels geeigneter Liefermethode (persönliche Zustellung, Paketdienst oder Spedition). Alle von nice little things in der Auftragsbestätigung angegebenen Liefertermine sind voraussichtliche Angaben und stellen keine garantierten Liefertermine dar. nice little things oder die mit der Auslieferung beauftragte Spedition wird den Liefertermin mindestens 2 Tage vor Auslieferung mit dem Kunden abstimmen. Der Kunde kann diesen Termin ablehnen und gemeinsam mit der Spedition einen neuen Termin vereinbaren, der in die Tourenplanung der Spedition passt und nicht allein vom Kunden bestimmt wird. Durch eine Nichteinhaltung des tag- bzw. minutengenauen Liefertermins entstehen keine Ersatzansprüche. Individuell vereinbarte Liefertermine bleiben hiervon unberührt. nice little things übernimmt keine Haftung für Verspätungen oder unvollständig ausgelieferte Sendungen.
§ 5 Gewährleistung, Garantie, Verjährung
-
Sofern die Bestellung nach Maßangaben des Bestellers angefertigt worden ist, so stehen dem Kunden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nicht zu, wenn der gerügte Mangel auf diesen Maßangaben beruht
-
Der Kunde ist verpflichtet, nice little things die Möglichkeit einzuräumen, den gerügten Mangel an Ort und Stelle zu überprüfen und ggf. zu beheben. Bei Transport- oder Bruchschäden ist die Ware in dem Zustand zu belassen, indem sie sich bei Erkennen des Schadens befindet und dies mittels Foto zu belegen. Bereits vom Kunden abgebrannte Kerzen werden nicht durch neue ersetzt, auch hat der Kunde in der Regel mit einem Volumenverlust von Zirbenflocken als Inhalt bei Zirbenkissen nach mehr als 12 Monaten zu rechnen, was keine Reklamation begründet.
QUALITÄT -
nice little things weist darauf hin, dass Zirbenholz sowie verwendete Loden- und/oder Baumwollstoffe Naturprodukte sind. Unterschiede in der Struktur, der Farbe und/oder Haptik sowie geringfügige Abweichungen z.B. bei Maßen, Farben sind ein Zeichen für die Natürlichkeit des Produktes und stellen keinen Mangel dar.
Mängelansprüche bestehen nicht bei:
- Schäden durch fehlerhafte oder nachlässige Verwendung oder durch mechanische oder chemische Einwirkungen, insbesondere infolge des Gebrauchs ungeeigneter Reinigungsmittel.
- Schäden durch natürliche Abnutzung des Kaufgegenstandes.
- Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder unrichtiger Angaben oder ei-ner Verletzung der Mitwirkungspflichten des Kunden entstehen, oder Schäden, die auf Grund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind.
- Werden vom Kunden oder von Dritten unsachgemäße Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten vorgenommen, so bestehen für diese sowie die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche.
- Bei berechtigten Mangelrügen ist nice little things stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu gewähren. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. In diesem Fall ist der Kunde berechtigt – unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche – vom Vertrag zurücktreten oder Minderung der Vergütung verlangen.
§ 7 Haftungsausschluss
Die Haftung von nice little things für Schäden des Kunden gleich welchen Rechtsgrundes ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit der Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde oder es sich dabei um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) handelt. Der Schadensersatz für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen Schaden begrenzt. Als wesentliche Vertragspflichten gelten solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und sonstigen zwingenden gesetzlichen Vorschriften bleibt unberührt.
§ 8 Ausschluss des Widerrufsrechtes bei individuell angefertigten Waren / Widerrufsrecht
-
Sofern der Kunde mit nice little things einen Vertrag zur Lieferung einer gewünschten Sonderanfertigung abgeschlossen hat, weist nice little things darauf hin, dass es sich um individuell vom Kunden ausgewählte und von nice little things entsprechend zusammengestellte und gefertigte textile Accessoires handelt, die aufgrund ihrer Individualität nicht an andere Kunden verkäuflich sind, insbesondere wenn Slogans und/oder Logos zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund besteht bei einem Kauf der vorgenannten Waren kein Widerrufsrecht.
-
Steht dem Kunden ein Widerrufsrecht zu und macht er von diesem Gebrauch, so hat der Kunde die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Sache der bestellten entspricht. Die Kosten der Rücksendung werden je nach Größe und Gewicht bemessen.
§ 9 Anwendbares Recht, zuständige Gerichte
Es gilt österreichisches Recht - Gerichtsstand ist Zell am See.
§ 10 Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten des Kunden werden von nice little things erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn und soweit dies für die Durchführung des Auftrages ist. nice little things ist berechtigt, die personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiterzugeben, wenn dies zur Durchführung des Auftrages (z.B. Versand) erforderlich ist. Eine weitergehende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten des Kunden erfolgt nur, sofern der Kunde dies ausdrücklich möchte.
§ 11 Beschwerden, Streitschlichtung
-
Ist der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB kann er zur Beilegung von Streitigkeiten aus diesem Vertrag ein Schlichtungsverfahren bei https://www.ombudsstelle.at herbeiführen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Kunde sich an nice little things gewandt hat und keine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden wurde.
-
Zudem stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Für Verbraucher besteht damit die Möglichkeit, Streitigkeiten die im Zusammenhang mit einer Online-Bestellung stehen, zunächst ohne die Einschaltung der Gerichte zu klären. Die Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission ist unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar. nice little things ist in diesem Zusammenhang verpflichtet, Sie auf die E-Mail info@nicelittlethings.at hinzuweisen. nice little things ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nimmt daran auch nicht teil.
§ 12 Schlussbestimmungen
-
nice little things behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an diesen AGB vorzunehmen. Es finden jeweils die zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung gültigen AGB Anwendung.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren Inhalt der unwirksamen Regelung möglichst nahekommt.
Stand: 17.10.2023